Albvereinsortsgruppe Unterhausen feiert mit dem Bürgermeister, der Gemeinde, dem Musikverein und der Feuerwehr den neu geschmückten Maibaum
Traumwetter beim Maibaumhock auf dem Rathausplatz
Bei Sonnenschein und prächtigem Publikum konnte Bürgermeister Peter Nußbaum zusammen mit dem neuen Albvereinsvorsitzenden Dr. Martin Schmid die Bürgerinnen und Bürger auf dem Rathausplatz begrüßen.
Zu den Klängen der Lichtensteiner Blasmusik richtete die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein unter Leitung der Kommandanten Daum und Riexinger den stattlichen und frisch geschmückten Maibaum auf. Bürgermeister Nußbaum hob dabei die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Albverein hervor und dankte für die gute Wegearbeit des Vereins in der Gemeinde. Der Albvereinsvorsitzende Schmid, der zusammen mit Willi Burger die Leitung von Peter Haag vor wenigen Wochen übernommen hat, dankte dem Vorgänger für die lange verantwortete Führung. Ebensolchen Dank überbrachte er an Tilo Schüler, der seit 12 Jahren verantwortlicher Verbindungsmann und Koordinator der Maibaumaufstellung zwischen der örtlichen Gemeinde und dem Albverein ist. Er wurde gleichzeitig mit einem Geschenkkorb für 12 Jahre Fachwart Wege in der Ortsgruppe geehrt.
Die Veranstaltung hat in der Gemeinde eine lange Tradition und wird von der bürgerlichen Gemeinde als Treffpunkt für Jung und Alt geschätzt. Da der Albverein sich der Pflege des Brauchtums verschrieben hat, steht das im Einklang mit den Werten des Schwäbischen Albvereins, dem größten Wanderverein in Deutschland. Das gute Wetter tat das Übrige, so dass das Team beim Wurstbraten alle Hände voll zu tun hatte bis schließlich alles ausverkauft war.
Als die Sonne unterging und sich draußen die Tischgarnituren langsam leerten, fand das Fest einen gemütlichen Abschluss im Bürgertreff.